Lesung der Egon Kuhn Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden e.V.:
Donnerstag, 26.10.2023 - 18:30 Uhr
Ort: Egon Kuhn Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden
Lesung von Detlef M. Plaisier
Detlef M. Plaisier wurde 1958 in Hannover geboren und lebt jetzt in Ostfriesland. Aus der Biografie seines 2006 verstorbenen Vaters erfuhr er, dass sein Großvater Aufseher in einem der NS-Arbeitslager im Emsland gewesen war. Er gab diese Biografie zehn Jahre später als Buch heraus und veröffentlicht seitdem in einem eigenen Verlag Biografien von Zeitzeugen. Jüngste Veröffentlichung ist das Tagebuch eines Kärntner Slowenen, der als Soldat der deutschen Wehrmacht auf den Rheinwiesen inhaftiert war. Detlef M. Plaisier wird aus beiden Büchern lesen und berichten, wie ihn rechte Morddrohungen 2016 zum Weggang aus Leipzig veranlassten.
Dauer: 60 Minuten mit anschließender Diskussionsrunde. Barrierefrei.
Lesung der Egon Kuhn Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden e.V.:
Donnerstag, 26.10.2023 - 18:30 Uhr
Ort: Egon Kuhn Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden
Lesung von Detlef M. Plaisier
Detlef M. Plaisier wurde 1958 in Hannover geboren und lebt jetzt in Ostfriesland. Aus der Biografie seines 2006 verstorbenen Vaters erfuhr er, dass sein Großvater Aufseher in einem der NS-Arbeitslager im Emsland gewesen war. Er gab diese Biografie zehn Jahre später als Buch heraus und veröffentlicht seitdem in einem eigenen Verlag Biografien von Zeitzeugen. Jüngste Veröffentlichung ist das Tagebuch eines Kärntner Slowenen, der als Soldat der deutschen Wehrmacht auf den Rheinwiesen inhaftiert war. Detlef M. Plaisier wird aus beiden Büchern lesen und berichten, wie ihn rechte Morddrohungen 2016 zum Weggang aus Leipzig veranlassten.
Dauer: 60 Minuten mit anschließender Diskussionsrunde. Barrierefrei.